{"id":338,"date":"2020-06-24T12:29:49","date_gmt":"2020-06-24T10:29:49","guid":{"rendered":"https:\/\/lueneburg2030.de\/?page_id=338"},"modified":"2022-01-18T08:36:35","modified_gmt":"2022-01-18T07:36:35","slug":"stadtteilarbeit","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/stadtteilarbeit\/","title":{"rendered":"Eine partizipative, dezentrale Stadtteilarbeit fu\u0308r lebendige Nachbarschaften"},"content":{"rendered":"\t\t
Grundidee:<\/strong> In einem wachsenden und sich stetig ver\u00e4ndernden L\u00fcneburg steigt das Bed\u00fcrfnis nach inklusiven Nachbarschaften und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Stadtteilh\u00e4user und Quartiersl\u00e4den sind dezentrale Anlaufstellen f\u00fcr Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen und Begegnungsorte f\u00fcr B\u00fcrger*innen. Stadtteil-\/Quartiersmanager*innen unterst\u00fctzen B\u00fcrger*innen dabei, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Nachbarschaft zu beteiligen. <\/p> Experiment:<\/strong> Die Stadtteil-\/Quartiersmanager*innen erproben (Beteiligungs-)Formate, die den Zusammenhalt im Stadtteil st\u00e4rken und aktive Nachbarschaftsgestaltung f\u00f6rdern. In einer intensiven Qualifizierungsreihe werden die Stadtteil-\/Quartiersmanager*innen in Gemeinwesensarbeit geschult und bei der Umsetzung konkreter Beteiligungsformate unterst\u00fctzt.<\/p> Laufzeit des Experiments: Herbst 2021 bis Fr\u00fchjahr 2023<\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Wer kann wie mitmachen? Quartiers-\/ Stadtteilmanager*innen, Akteur*innen in den Stadtteilen im Netzwerk der Quartiers-\/Stadtteilmanager*innen<\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t Wie hilft das Zukunftsstadtb\u00fcro?<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Partizipative Stadtteilarbeit fu\u0308r aktive Nachbarschaften Grundidee: In einem wachsenden und sich stetig ver\u00e4ndernden L\u00fcneburg steigt das Bed\u00fcrfnis nach inklusiven Nachbarschaften und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Stadtteilh\u00e4user und Quartiersl\u00e4den sind dezentrale Anlaufstellen f\u00fcr Akteur*innen in den einzelnen Stadtteilen und Begegnungsorte f\u00fcr B\u00fcrger*innen. Stadtteil-\/Quartiersmanager*innen unterst\u00fctzen B\u00fcrger*innen dabei, sich aktiv an der Gestaltung ihrer Nachbarschaft zu beteiligen. Experiment: Die Stadtteil-\/Quartiersmanager*innen […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":[],"yoast_head":"\n
<\/strong><\/p>\n\t\t\t\t\t\t\t