{"id":332,"date":"2020-06-24T12:26:19","date_gmt":"2020-06-24T10:26:19","guid":{"rendered":"https:\/\/lueneburg2030.de\/?page_id=332"},"modified":"2023-02-09T10:05:23","modified_gmt":"2023-02-09T09:05:23","slug":"servicestelle","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.lueneburg2030.de\/servicestelle\/","title":{"rendered":"Servicestelle Ehrenamt"},"content":{"rendered":"\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t

Servicestelle f\u00f6rdert noch bis Mai Initiativen-Netzwerke<\/h2>\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t

<\/p>

Die Servicestelle Ehrenamt (hier mit mosaique \u2013 Haus der Kulturen bei einem Benefiz-Konzert, Foto: Laukat) ist das Experiment der Zukunftsstadt, das Initiativen der Zivilgesellschaft stark macht. Es trug dazu bei, dass die Hansestadt Mitglied der Engagierten Stadt wurde. Diese nimmt jetzt Fahrt auf und f\u00f6rdert Projekte, die mindestens drei Organisationen einbinden, mit bis zu 500 Euro.<\/p>

Netzwerke machen stark<\/strong><\/p>

Die Engagierte Stadt\u2013 zu dem deutschlandweiten Verbund geh\u00f6rt nun auch L\u00fcneburg. Um die Zivilgesellschaft stark zu machen, nutzen wir die F\u00f6rdermittel unseres Zukunftsstadt-Experimentes Servicestelle Ehrenamt. Engagierte Netzwerke k\u00f6nnen ab jetzt laufend bis zum 15. Mai 2023 finanzielle F\u00f6rderung von 150 bis 500 Euro f\u00fcr \u00f6ffentlichen Aktionen zugunsten der L\u00fcneburger Stadtgesellschaft beantragen. F\u00f6rderf\u00e4hig sind nicht einzelne Vereine oder Initiativen, sondern Projekte oder Veranstaltungen, die mehrerer Organisationen oder Gruppen vernetzen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!<\/p>

\u00a0<\/p>

<\/p>

\u00a0<\/p>\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t

\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\"\"\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t

Wer Interesse hat,<\/strong> meldet sich am besten gleich mit dem ausgef\u00fcllten Formular aus (weiter unten) bei:<\/p>

Juliane Ette, juliane.ette@stadt.lueneburg.de; Telefon: 04131 309 45 51<\/b><\/p>

Antr\u00e4ge werden laufend bearbeitet und bewilligt bis der F\u00f6rdertopf ausgesch\u00f6pft ist.<\/strong> Letztes Datum zum Einreichen von Antr\u00e4gen: 15. Mai 2023. Gelder k\u00f6nnen bis zum 15. Juni 2023 erstattet werden, hei\u00dft: dies ist das letzte Datum zum Einreichen von Kosten.<\/p>

Download Formular [LINK] <\/a><\/p>

Bereitstellung gerne auch als Papiervorlage aus dem Zukunftsstadtb\u00fcro. Sprechen Sie uns an!<\/p>

F\u00d6RDERKRITERIEN<\/strong><\/p>

Gezielte, finanzielle F\u00f6rderung von stadtweiten, engagierten Netzwerken <\/strong><\/p>