Das Projekt Zukunftsstadt läuft im März aus. Hier seht ihr noch eine Archiv-Übersicht über unsere Themen, um zu erfahren, womit wir uns beschäftigt haben.
NEWS
Vortrag: so bleibt unser Stadtklima cool
Lüneburg. Wissenschaft und Praxis haben sich die Hansestadt vorgeknöpft und geschaut, wo es im Sommer richtig heiß wird. Um unsere Stadt in bevorstehenden Hitzeperioden abzukühlen,

Wie findest du das Radklima in Lüneburg?
Jetzt sind wieder die Lüneburger Radler*innen gefragt. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) fragt ab sofort wieder nach dem Fahrradklima in unserer Stadt. Die Umfrage sammelt
Klangschale lädt zum Spielen ein
Auf dem Marienplatz steht jetzt eine Klangschale mit einem Durchmesser von 2,5 Metern. Mit Wasser aufgefüllt, kann sie angeschlagen werden und zeigt, wie Schall und

Aktionen auf dem neuen Marienplatz
Marienplatz: Internetseite mit Terminen und Aktionen Noch bis Oktober ist der Marienplatz jetzt ein Lieblingsplatz. Aktionen, Führungen, kleine Konzerte und eine Bühne zum Selbstbespielen gibt

Lüneburg ist jetzt Engagierte Stadt
Gemeinsam stark fürs Ehrenamt: Kathrin Wolter von der Servicestelle Ehrenamt in der Zukunftsstadt (hinten) und Sonja Jamme (vorne, Mitte) von der Hansestadt Lüneburg durchlaufen gemeinsam
UNESCO Professor*innen treffen Zukunftsstadt: internationaler Austausch zu Nachhaltigkeit
Lüneburg. Auf den ersten Blick haben San José in Costa Rica, das brasilianische Sao Paulo oder Kreta in Griechenland wenig mit Lüneburg gemeinsam. Und dennoch
Marienplatz 2030: Knapp 30 Beiträge eingegangen
Lüneburg. Die Resonanz war erfreulich – etwa 30 Beiträge erreichten das Zukunftsstadt-Büro fristgerecht und auf Papier bis zum Montag, 20. Juni, 17 Uhr. Eine Menge
Artensterben? Nicht mit der Zukunftsstadt Lüneburg!
Artensterben? Nicht mit der Zukunftsstadt Lüneburg! Dass es um Mutter Erde nicht allzu gut bestellt ist, wissen wir inzwischen. Im Rahmen einer Kinovorstellung im Scala